Sophie Antoine

Sophie Antoine

Klassisches Ballett, Spitze, Choreografie, künstlerische Leitung M.A.D. View Details
Barbara Bess

Barbara Bess

Zeitgenössisch View Details
Denise Churchward

Denise Churchward

Anatomie, Biomechanics View Details
Tatiana Diara

Tatiana Diara

Jazz, Modern, Pilates View Details
Volkhard Samuel Guist

Volkhard Samuel Guist

Modern, Improvisation, Coaching View Details
Macarena González

Macarena González

(Gast) Klassisches Ballett, Spitze, Neoklassisches Repertoire View Details
Francesca Imoda

Francesca Imoda

Künstlerische Leitung, Coaching (Elternzeit) View Details
Henrik Kaalund

Henrik Kaalund

Moderner Tanz, Improvisation View Details
Laura Seiler

Laura Seiler

Klassisches Ballett, Spitze, klassisches Repertoire View Details
Ruth Spielmann

Ruth Spielmann

Ballettpädagogik View Details
Teresa Lauterwald

Teresa Lauterwald

Yoga, Modern View Details
Andrej Matinkin

Andrej Matinkin

Klassisches Ballett, Spitze, Repertoire, Charaktertanz, Pas de deux View Details
Angelina Noack

Angelina Noack

Schulleitung, Allgemeine Pädagogik, Coaching View Details
Stephanie Roser

Stephanie Roser

Zeitgenössisch, Floorwork View Details
Benoît Favre

Benoît Favre

Klassisches Ballett, Neoklassisch View Details
Sophie Antoine

Sophie Antoine

Klassisches Ballett, Spitze, Choreografie, künstlerische Leitung M.A.D.

Sophie Antoine erhielt ihre Tanzausbildung in ihrem Heimatland Frankreich am Nationalen Konservatorium in Avignon unter der Leitung von Calisse Petracchi.
2007 und 2008 war sie beim Junior Ballett Biarritz engagiert. Von 2008 bis 2010 wirkte die Tänzerin bei der Dantzaz Kompainia unter der Direktion von Adriana Pous mit. Sie übernahm Partien u. a. von Eric Gaulthier, Itzik Galili und Thomas Noone. Von 2009 bis 2017 war Sophie festes Ensemblemitglied des Nürnberger Staatstheater Balletts unter der Leitung von Goyo Montero

Bei Mind and Dance unterrichtet Sophie seit dem Schuljahr 2017/18 Choreografie in der Vorausbildung und übernimmt auch für die Ausbildung immer wieder Choreografische Aufgaben. Sie choreografierte z.B. die Carmina Burana, die November 2019 in Erlangen aufgeführt worden sind.

Barbara Bess

Barbara Bess

Zeitgenössisch

Barbara Bess, studierte zeitgenössischen Tanz am SEAD (Salzburg Experimental
Academy of Dance) und absolvierte den Master of Arts in Choreografie am
Hochschulübergreifenden ZentrumTanz HZT Berlin.
Seit 2006 entwickelt sie ortsspezifische Performances und abendfüllende Choreografien, u.a. unbeheimatet (Kulturforum Fürth 2015/2016), tonträger_ein körperkonzert (Tafelhalle Nürnberg), tanzt in internationalen Produktionen und unterrichtet zeitgenössischen Tanz, Komposition und Körperwahrnehmung.
Neben dem Theaterraum sind brachliegende oder ungewöhnliche Spielorte maßgeblich für ihre Arbeit. Mit ihrem Label WildeVerwandteProduktionen
versammelt die Choreographin Akteure aus unterschiedlichen künstlerischen
Feldern zur gemeinsamen somatischen Recherche und ist interessiert an prozessorientierter Zusammenarbeit.
Neuerdings ist die Freelancerin im Vorstand der Tanzzentrale Fürth, dem Verein zur
Förderung von zeitgenössischem Tanz in der Metropolregion aktiv.

Seit 2016 unterrichtet Barbara Zeitgenössischen Tanz und Komposition in der Berufsausbildung von Mind and Dance.

Denise Churchward

Denise Churchward

Anatomie, Biomechanics

Denise Churchward, geboren und aufgewachsen in Perth, Western Australien, erhielt ihre Tanzausbildung an der West Australian Academy of Performing Arts. Während ihres Trainings tanzte sie mit dem West Australian Ballet in „Der Nussknacker“. Als junge Tänzerin kam sie nach Deutschland und war solo Ensemblemitglied mit dem Mecklenburgischen Staatstheater (bis 2000), Theater Dortmund (2000-2004), Gregor Seyffert Company Dessau (2004-2008) und Staatstheater Nürnberg unter der Leitung von Goyo Montero (2008-2010).

In 2010, nach 15 glücklichen Jahren im Beruf beendete Denise ihre Tanzkarriere und machte eine Umschulung zur Physiotherapeutin. Die Kombination aus beiden Berufen verleiht ihr ein tiefes Verständnis für Schmerz und Tanzverletzungen. In ihrer Freizeit engagiert sie sich ehrenamtlich für den Landeskader der Para-Schwimmer als nationale Klassifizieren.

Bei Mind and Dance unterrichtet Denise seitdem Schuljahr 2018/2019 die Fächer Anatomie und Progressing Ballet Technique (PBT).

Tatiana Diara

Tatiana Diara

Jazz, Modern, Pilates

Tatiana Diara, geboren in Süditalien (Reggio Calabria), hat schon mit vier Jahren mit der rhythmi- schen Sportgymnastik angefangen und viele Titeln gewonnen. Dank Stipendien studiert sie mit berühmten und renommierten Choreografen aus der ganzen Welt (New York, Los Angeles, Italien, Holland, Paris). In Italien arbeitet sie sowohl in Musicals, als auch im Fernsehen und zeitgenössischen Kompanien.

Sie tanzt in Berlin für COSTANZA MACRAS und beginnt auch als Freelance Tänzerin und Choreo- grafin für ADIDAS, MERCEDES BENZ, VOLKSWAGEN, EDEKA, BOSCH, zu arbeiten. In Deutschland assistiert sie dem weltberühmten Choreografen Marvin A. Smith (Got to Dance), 2013 und 2014 ist sie erste Tänzerin, Dance Captain und Assistentin vom Marvin A. Smith in THE ROCKY HORROR SHOW im Schauspielhaus Nürnberg.

Im Januar 2014 macht sie die Choreografien für die Band a cappella VIVAVOCE für die Weih- nachtsaufführung „Zeit der Wunder“, Produktion vom Rolf Zuckowski.
Mai 2015 ist die Tänzerin und Choreografin bei dem Musikvideo „Königskinder“ von LELAH (The Voice of Germany Teilnehmerin).
Im April 2017 Choreografin und Tänzerin für das Tri-Mediales Projekt von dem Komponist Hubert Hoche im Stadttheater Fürth.
Tänzerin und Schauspielerin für den Regisseur Barish Karademir in Nürnberg, Ingolstadt und Darmstadt. Tänzerin für das Stück „Under the Knife“ von Malcolm Sutherland in der Tafelhalle, Nürnberg.
Choreografin für das Stück „RAUMSTATION SEHNSUCHT“ im Schauspielhaus Nürnberg, Premi- ere am 02.06.2018. Choreografin für „Im weißen Rössl“ im ETA Hoffmann Theater Bamberg, Premiere am 30.11.2018

Tatiana ist seit 2006 tätig in Deutschland als Tanzlehrerin in Jazz, Modern und seit 2016 auch Pilates Instructor in BASI PILATES.

Volkhard Samuel Guist

Volkhard Samuel Guist

Modern, Improvisation, Coaching

Volkhard Samuel Guist erhielt seine umfassende Tanzausbildung von 1994-1996 in der Hochschule der Künste in Arnhem in den Niederlanden, die er mit einem Master abschloss. Er tanzte anschließend bei den renommierten Companien Introdans und Scapino. Es folgten Engagements an den Stadttheatern in Gießen und Heidelberg. Ab 2002 arbeitete er international als Freelance Tänzer und Performer unter anderem mit TemperTemper Dance Company (NZL) und COCOONDANCE (D).
Von 2014 bis 2017 war er Rehearsal Director bei der National Company of Malta.
Seit 2001 choreografiert er eigene Stücke, darunter für die Stadttheater in Heidelberg und Gießen, die University of Malta und die Hochschule für Musik und Tanz in Köln. Seine choreografische Arbeit wurde mehrmals bei internationalen Wettbewerben (u.a. in Ludwigshafen und Paris) ausgezeichnet.
Seit 2005 unterrichtet Volkhard Samuel Contemporary als Gastlehrer bei vielen deutschen Theatern und Hochschulen.
Bei Mind and Dance unterrichtet er seit 2017 die Fächer Modern, Zeitgenössisch, Improvisation und coacht unsere Schüler auf ihrem Weg ins Berufsleben.

Macarena González

Macarena González

(Gast) Klassisches Ballett, Spitze, Neoklassisches Repertoire

Macarena González, in Spanien geboren, erhielt ihre Ausbildung zur Tänzerin zwischen 1998 und 2002 am Conservativo Profesional de Danza de Sevilla und zwischen 2002 und 2006 am Centro De Artes Escénicas Carmen Roche.

Während ihres Trainings tanzte sie im Ballet Carmen Roche u.a. in den Produktionen „Nussknacker“, „Romeo und Julia“ von Pascal Touzeau, „Desde Otello“ von Goyo Montero und „Traviata“ von Ángel Rodríguez.
Von 2006 bis 2011 wurde Macarena González von der Compañia Nacional de Danza, unter der Leitung von Nacho Duato, engagiert. (Produktionen wie „Coming Together“, „Remansos“, „Rassemblement“, „Arenal“, „Herrumbre“, „Cor perdut“ und “Por vos Muero” zählen zu ihrem Repertoire.)
Von 2012 bis 2017 war sie Compagniemitglied des Staatstheater Nürnberg Ballett unter Leitung von Goyo Montero.

Bei Mind and Dance unterrichtet Macarena seit dem Schuljahr 2017/18 die Fächer klassisches Ballett, Spitze und Neoklassik-Repertoire.

Außerdem ist sie als Gastlehrerin und choreografische Assistentin für Goyo Montero international tätig.
Seit 2019 arbeitet Macarena regelmäßig mit der European School of Ballet in Amsterdam zusammen.

Francesca Imoda

Francesca Imoda

Künstlerische Leitung, Coaching (Elternzeit)

Francesca Imoda absolvierte ihre Tanzausbildung in Amsterdam in der Abteilung für zeitgenössischen Tanz der Hochschule der Künste.

Zunächst freiberuflich tätig war sie dann fünf Jahre an den Theatern in Osnabrück und Heidelberg unter der Leitung von Nanine Linning engagiert. Seit 2015 ist sie wieder freiberuflich als Tänzerin, Choreografin und Probenleiterin international tätig. Francesca ist u.a. regelmäßig für Einstudierungen des Repertoires von Nanine Linning zuständig.

In den Jahren sammelte sie auch zahlreiche pädagogische Erfahrungen im Amateur, sowie professionellen Bereich.

Ein BA- und MA-Studium in Betriebswirtschaft in ihrer Heimatstadt Turin und eine Weiterbildung in Kulturmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, qualifiziert sie zusätzlich für ihre Aufgabe als Leiterin der Mind and Dance (M.A.D.) Ausbildung und Vorausbildung am Ballettförderzentrum Nürnberg.

Seit Juni 2021 ist Francesca Imoda Vorstandsmitglied des neu gegründeten Verbandes der freien Darstellenden Künste der Metropolregion Nürnberg FreieSzeneNbg e.V.
Außerdem ist sie im ständigen Ausschuss Kultur des Deutschen Evangelischen Kirchentags für den Kirchentag in Nürnberg 2023 und bis 2024 berufen worden.

Henrik Kaalund

Henrik Kaalund

Moderner Tanz, Improvisation

Henrik Kaalund begann seine Laufbahn in Kopenhagen mit modernem Tanz. Nach einer Ausbildung zum klassischen Balletttänzer an der John Cranko Schule, Stuttgart, und der David Howards School of Dance, New York, war er anschließend u.a. beim Cleveland Ballet Arizona, dem Ballett Basel und dem Ballett Dortmund, engagiert, wo er mit Rui Horta, Amanda Miller, Mei Hong Lin, Jean Renshaw und vielen anderen arbeitete.
Seit 2001 ist er freiberuflicher Choreograf und Tänzer. Als solcher hat er mit vielen weiteren Choreografen und Tänzern gearbeitet und verschiedene Preise gewonnen.
Er choreografierte für das Dortmunder Ballett, das Ballett Greifswald, Ballett Hildesheim, Theater Gießen, CIA Patas Arriba, Spanien und schuf Arbeiten für viele andere Gelegenheiten. Er gewann mehrere Preise für seine Choreografie und seinen Tanz bei Choreografischen Wettbewerben, u.a. 1. Preis in Hannover und Leipzig, 2. Preis in Burgos, Spanien und einen Preis für herausragenden Tanz beim Wettbewerb in Maspalomas, Spanien.
Zudem arbeitet Henrik als Pädagogen für modernen und zeitgenössischen Tanz und gibt Workshops in Choreografie und Improvisationstechnik.

Bei Mind and Dance unterrichtet Henrik seit dem Schuljahr 2017/18 Ausbildungsschüler in den Fächern Moderner Tanz, Partnering und Improvisation.

Laura Seiler

Laura Seiler

Klassisches Ballett, Spitze, klassisches Repertoire
Ruth Spielmann

Ruth Spielmann

Ballettpädagogik
Teresa Lauterwald

Teresa Lauterwald

Yoga, Modern

Teresa Lauterwald (Jahrgang 1981) erhielt ihre tänzerische und tanzpädagogische Ausbildung am Ballettförderzentrum Nürnberg und an der international renommierten Tanzakademie Rotterdam in den Niederlanden (codarts Hogeschool voor de kunsten – Dansacademie Rotterdam). Schon während des Studiums war sie als Tanzpädagogin im Ballungsraum Rotterdam sehr gefragt und beliebt. Lehrtätigkeit und -aufträge führten sie nach dem Studium unter anderem nach Island und in die Schweiz.
Seit ihrer Rückkehr in die fränkische Heimat unterrichtet Teresa Tanzbegeisterte aller Alters- und Könnensstufen im gesamten Großraum Nürnberg. Darüber hinaus ist sie seit 2014 zertifizierte Yogalehrerin und leitet zahlreiche fortlaufende Kurse und Workshops.

Bei mind and dance unterrichtet Teresa seit dem Schuljahr 2016/17 die Fächer Yoga und Modern in der Berufsausbildung.

Andrej Matinkin

Andrej Matinkin

Klassisches Ballett, Spitze, Repertoire, Charaktertanz, Pas de deux

Andrej Matinkin wurde in Sankt Petersburg geboren und begann seine Tanzausbildung 1967 an der Waganowa-Akademie. Mit 18 Jahren wurde Andrej in das Ensemble des Eifmann-Balletts aufgenommen, wo er drei Jahre als Solist arbeitete. In der Zeit von 1980 bis 1998 tanzte er unter der Direktion von Nikolaj Bojartchikov am staatlich-akademischen Opern- und Balletttheater St. Petersburg und tanzte dort sowohl klassisches, als auch neo-klassisches und modernes Ballettrepertoire, oftmals in Solopartien. Mehrfach ging er mit dem Theater auf Gastspielreisen nach Italien, Spanien, Frankreich, Deutschland, England, Norwegen und Japan. Auf persönliche Einladung war er in Nagoia, Japan, und tanzte dort zusammen mit dem Michiko Matsumoto Ballett.
Neben seiner Bühnentätigkeit besuchte Andrej die pädagogische Fakultät der Waganowa-Akademie, wo er in vier Jahren (1995-1998), wo er seine tänzerische Erfahrung durch ein fundiertes Pädagogikstudium festigte. Als Ballettpädagoge unterrichtete er mehrere Jahre mittlere und höhere Klassen der Waganowa-Akademie. Er war ständiger Seminarteilnehmer der Choreografiepädagogen der Stadt St. Petersburg in Grundlagen des Klassischen Tanzes.
Seit seinem Umzug nach Deutschland unterrichtet er an verschiedenen Schulen in Bayern und ist darüber hinaus weltweit gefragter Dozent für Masterklassen, wofür er u.a. immer wieder nach Hong Kong und Tokio (Japan) eingeladen wird.

Seit 2001 ist Andrej Pädagoge an unserer Schule und unterrichtet bei Mind and Dance die Fächer Klassisches Ballett, Spitze, Repertoire und Charaktertanz in der Vor- und Berufsausbildung sowie Pas de deux in der Berufsausbildung

Angelina Noack

Angelina Noack

Schulleitung, Allgemeine Pädagogik, Coaching

Angelina Noack (Jahrgang 1988) zog im Alter von 16 Jahren nach Nürnberg um ihre Tanzausbildung am Ballettförderzentrum Nürnberg zu absolvieren. Dort erhielt sie im Jahr 2005 durch eine externe Prüfung das Diplom als „staatlich anerkannte Tanzpädagogin“ der Royal Academy of Dance, London (STC). Ihren Abschluss zur Bühnentänzerin, Tanzpädagogin und Musicaldarstellerin erwarb sie 2007 am Ballettförderzentrum.
Angelina war als Tänzerin Teil verschiedener Produktionen wie Holzschiff am Staatstheater Nürnberg, Moulin Rouge (Nürnberg/K4), Cool Memories (Fürth/ Kulturforum) und zuletzt bei PLAN MEE Shell Shocker (Nürnberg/Tafelhalle). 2011 trat sie im Adidas Trailer für die Kollektion Training rule the dancefloor auf und fuhr anschließend als Coach nach London für ein Fotoshooting mit Adidas.Angelina unterrichtet an verschiedenen Schulen in der Region Klassisches Ballett, HipHop, Funky Jazz und Musicalshowdance.

Angelina hat im Jahr 2021 die Schulleitung übernommen.
Bei Mind and Dance unterrichtet sie die Pädagogik in der Berufsausbildung und klassisches Ballett in der Vorausbildung.

Stephanie Roser

Stephanie Roser

Zeitgenössisch, Floorwork

Stephanie absolvierte ihre prof. zeitgenössische Tanzausbildung bei Balance 1 in Berlin mit Weiterbildungen in New York und vielerlei Workshops.
Seitdem arbeitet sie freischaffend als Tänzerin und Dozentin deutschlandweit und choreografierte zahlreiche Kurzstücke.
In den letzten Jahren tanzte sie in vielen Produktionen u.a. von Plan Mee, Nina Kurzeja, Lara Russo, Rosi Berlin, Katja Erdmann-Rajski, SETanztheater und anderen.
Sie war außerdem Performerin in der Ausstellung von Sasha Waltz & Guests „Installationen. Objekte. Performances“, tanzte in dem Kino-Film „Oh Boy!“ und bei den Bregenzer Festspielen in „Carmen“.
Ihre Soli „Prinzessins Traum“ (2010) und „Requiem for a cannibal“ (2016) waren bei internationalen Solo-Festivals in Stuttgart, Erfurt und Danzig nominiert.
Als Pädagogin arbeitet sie sowohl in den Bereichen „Kulturelle Bildung“ u.a. mit Flüchtlingen und Schulklassen, als auch für professionelle Tanzschaffende und Tanzstudenten.
Sie ist Mitbegründerin des Theaters „Spiel.Werk“, wo sie seit 2017 als Ensemblemitglied und choreografische Assistenz an diversen Stücken zwischen Cirque nouveau, Tanztheater, Schauspiel, Musiktheater, Varieté beteiligt ist, unter anderem im Duo „Schwarzweiß“, welches seit 2017 bundesweit zu Gastspielen eingeladen wird und in welchem sie im Duo 2019 mit dem Darsteller-Preis des Verbands freier Darstellender Künste Bayerns ausgezeichnet wurde.

Stephanie Unterrichtet in der Ausbildung Zeitgenössisch mit Schwerpunkt Floorwork.

Benoît Favre

Benoît Favre

Klassisches Ballett, Neoklassisch

Der Schweizer Benoît Favre absolvierte die Ausbildung der Tanzakademie Zürich, welche er 2012 abschloss. Während seiner Schulzeit gewann er zahlreiche Preise an internationalen Wettbewerben und war Finalist beim Prix de Lausanne.

Im Anschluss an sein Studium trat er der Junior Company des Ballett Zürich bei. Nach zwei Spielzeiten stieg er in die Hauptcompany auf und wurde nach einer weiteren Saison zum Halbsolisten befördert. Während seiner Zeit am Zürcher Opernhaus arbeitete er unter anderem mit renommierten Choreografen wie Jiri Kylian, William Forsythe, und Marco Goecke.

2017 wurde Benoit Teil des Finnischen Nationalballett in Helsinki und tanzte Solorollen in klassischen Balletten sowie in neoklassischen und zeitgenössischen Werken.
2019 wurde er Solist am Staatstheater Nürnberg wo er unter anderem die Rolle des Demetrius in Goyo Monteros “Eun Sommernachtstraum” und eine Hauptrolle in Monteros “Sacre” vertanzte.

Während seiner gesamten Tänzerkarriere war Benoit auch als Choreograf tätig und gewann 2015 die Goldmedaille für Choreografie am Tanzolymp Berlin.
Anschließend kreierte er Stücke für das Ballett Zürich, das Bayerische Staatsballett, das Stanislavsky Ballett sowie die Nachwuchskompanie des Finnisches Nationalballett.

Im Jahr 2020 beendete Benoît eine erfolgreiche Tanzkarriere und teilt seine Leidenschaft und seine Erfahrung weiterhin durch das Unterrichten und Choreografieren.